Als Generalist ist es eine meiner Stärken, die verschiedenen Aspekten von Organisationen, Teams und Menschen in ihrem Zusammenhang zu sehen. Das ermöglicht es mir, meine Rolle und Herangehensweise flexibel an die jeweiligen Probleme anzupassen. Hier sind zentrale Elemente meiner Arbeit:
Organisationsentwicklung und Change Facilitation
- Moderation von Strategieworkshops
- Teamentwicklung in internationalen oder interkulturellen Kontexten
- Unterstützung bei der Gestaltung von neuen Formen der Zusammenarbeit
- Unterstützung von Organisationen und Teams die mit agilen Organisationsansätzen arbeiten (z.B. Scrum oder Design Thinking)
Konfliktbearbeitung
- Mediation bei Teamkonflikten
- Gestaltung und Moderation von Dialog zwischen verfeindeten Gruppen
Interim Management
- Durchführung von kürzeren Projekten (z.B. Projektentwicklung, Aufbau neuer Abteilungen)
- Temporäres Management von Veränderungsprojekten
- Team-Management in Konfliktsituationen
- Managementunterstützung bei plötzlich vakanten Stellen
Coaching
- Führungskräfte-Coaching während Veränderungsprozessen oder Konflikten
- Unterstützung von entsandten Fachkräften in verschiedenen Regionen der Welt (z.B. Head of Missions, Entwicklungshelfer und Friedensfachkräfte, internationale Büroleiter)
- Unterstützung für Generalisten, Unkonventionelle, Umdenker, Kreative, Multitalente und Change Maker
Entwicklungszusammenarbeit und Friedensförderung
- Unterstützung bei der Verhandlungsführung in Krisenregionen
- Moderation von Multi-Stakeholder Workshops
- Assessments, Projektentwicklung, Wirkungsanalyse, Monitoring und Evaluierung
Workshops, Training und Lehre
- Emergency Education: Peace Education in Emergency Contexts. Lehre im Rahmen der Master für Peace Education der University for Peace in Costa Rica
- Simulation einer humaniären Intervention. Lehre zur NGO-Kooperation in Krisenregionen. Für Bachelor- und Masterstudierenden im Rahmen des Fachbereichs Ethnologie der Goethe Universität in Frankfurt am Main
- Konfliktsensible Projektentwicklung. Lehre zur Entwicklung von Projekten in Konfliktregionen. Für Masterstudierenden des Fachbereichs Ethnologie der Goethe Universität in Frankfurt der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Mutig im Konflikt: Grundkompetenzen der Moderation und Konfliktbearbeitung in einer polarisierten Gesellschaft. Weiterbildung im Rahmen des Bildungsangebots der Evangelische Erwachsenenbildung (EEB) in Niedersachsen
Mein akademisches Forschungsinteresse: Ethische Grundlagen und Praxis der Friedensförderung, insbesondere in Bezug auf des Rolle von Dialogs in Friedensprozessen.